Projekt Einblicke

Meilensteine

Videoserie

Bienenwiese, Schmetterlingsgarten, Lehrpfad, Kräutergarten

Taxigutscheine & Schnupperticket Weinburg

Pendlerkampagne Mariazellerbahn

2x Gewinner in der Kategorie Regionen - NÖ Radelt

Energiegemeinschaften

Raus aus Öl und Gas Region

Ökostraße Ober-Grafendorf (div. Auszeichnungen)

GMOABUS Weinburg

Hauptplatz Ober-Grafendorf (div. Auszeichnungen)

Gemeindeeigene Einkaufsgutscheine

Anbindung Mariazellerbahn
Blogbeiträge
Wir durften wieder den Nachhaltigkeitstag der Gemeinde Weinburg unterstützen. Viele Helfer:innen beteiligten sich an dieser Aktion und sammelten fleißig Müll...
Seit 2013 sind Gemeinden in Niederösterreich durch das NÖ Energieeffizienzgesetz ver-pflichtet, ihren Energieverbrauch mithilfe einer Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die...
Mit der großen Informationsveranstaltung in der Pielachtalhalle wurde der Startschuss für den Vollbetrieb der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft erteilt. Nach einer mehrmonatigen Startphase...
Die Gehzeit.Karten sind da und sollen alle Gemeindebürger:innen motivieren, mehr Wege im Alltag zu Fuß zurückzulegen. Sie wurden gemeinsam mit...
Von 20. März bis 30. September 2024 trugen rund 6.200 Teilnehmer ihre im Alltag und in der Freizeit zurückgelegten Radkilometer...
Die Europäische Mobilitätswoche 2024 ist in der KEM Fit für 2050 "ins Wasser gefallen". Aufgrund des starken Hochwasserereignisses konnten die...
Das Reparatur Café Pielachtal wurde feierlich eröffnet. Das engagierte und motivierte Team machte sich gleich an die Arbeit uns es...
Aufbauend auf einer Erhebung der gesamten Radabstellanlagen in der Gemeinde Ober-Grafendorf wurden nun einige Standorte mit neuen Anlagen ausgestattet.
In der Gemeinde Ober-Grafendorf schlossen sich neue Teilnehmende der Aktion „Wadlpass“ an. Ab sofort kann man sich auch bei der...
LH-Stv. Udo Landbauer, Radland Niederösterreich Geschäftsführerin Susanna Hauptmann und Bernhard Lackner, Vorstandsdirektor der Niederösterreichischen Versicherung, gratulierten den Landessieger*innen während der...
Videos
Entdecken Sie
unsere Video Reihe
Wir entscheiden selbst,
wie wir Fit für 2050 werden!
Da wir noch eine relativ junge KEM sind, sind wir bei unserer Bevölkerung noch nicht so bekannt. Sie wissen auch teilweise noch nicht, was unsere Aufgaben sind und wofür wir stehen. Daher haben wir uns der Herausforderung gestellt, eine Videoproduktion zu starten. Für die Produktion haben wir uns für eine ortsansässige Unternehmerin entschieden, da wir vorrangig unsere regionale Wirtschaft stärken möchten.
Begonnen hat alles mit mehreren Abstimmungsterminen, um die Inhalte festzulegen. Die Ideenfindung der Inhalte gestaltete sich durchaus als herausfordernd, da wir uns vorerst darüber klar werden mussten, wer unsere Zielgruppe ist und was wir ihnen mit diesen Videos vermitteln möchten. Nachdem wir aber auf jeden Fall Abstand von einem klassischen Informationsvideo nehmen wollten, entschieden wir uns für verschiedene technische sowie humorvolle Elemente für die Produktion. Damit konnten die Inhalte aufgelockert werden. Wir haben auch bekannte Menschen aus den Gemeinden mit einbezogen, um einen persönlichen Bezug für die Bevölkerung zu schaffen.
Es wurden einzelne Drehtage verteilt über mehrere Monate abgehalten. Der gesamte Projektablauf funktionierte aufgrund der guten Beziehungen der Gemeinden und der KEM einwandfrei. Es stellten sich mehrere Personen aus den Gemeinden als Unterstützung zur Verfügung, sei es vor der Kamera oder für die Organisation der Drehtage.
Mit dieser Videoreihe liefern wir Antworten auf die Fragen zur „KEM Fit für 2050“!
Gemeinde-Porträt Ober-Grafendorf
Climate Star 2016
Das ist gut leben
Pressespiegel




Sie haben Fragen
oder Ideen?
Sonja Kadanka
KEM Managerin
sonja.kadanka@ober-grafendorf.at
02747/2313-204
Marktgemeinde Ober-Grafendorf
Hauptplatz 2
3200 Ober – Grafendorf