Ober-Grafendorf ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde!
#energieeffizienz
Seit 2013 sind Gemeinden in Niederösterreich durch das NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihren Energieverbrauch mithilfe einer Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität dieser Buchhaltung zu verbessern, wurde das Projekt „Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden“ ins Leben gerufen. Im Jahr 2024 beteiligten sich 122 Gemeinden daran – darunter auch Ober-Grafendorf. Für dieses Engagement wurde unsere Gemeinde nun von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ausgezeichnet.
Energiebuchhaltung als Motor für Umsetzungen
Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war ein umfassender Energiebericht, der von der eNu überprüft und verifiziert wurde. Im Bericht enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Gemeindegebäude und Anlagen auch Vorschläge für energetische Optimierungen. So kann nicht nur ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet, sondern auch die Gemeindefinanzen entlastet werden.
Energie effizient einsetzen
Beim Energiebeauftragten-Forum der eNu in Ober-Grafendorf wurden 19 Gemeinden aus der Region NÖ Mitte vor den Vorhang geholt. Unsere Gemeinde nahm die Urkunde für die vorbildliche Energiebuchhaltung von LAbg. Anton Kasser, Monika Panek von der Energie- und Umweltagentur und Peter Obricht, Land NÖ, Abteilung RU3, entgegen. „Die Energiebeauftragten der NÖ Gemeinden achten als Expert:innen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie, denn die beste Kilowattstunde ist jene, die erst gar nicht verbraucht wird“, erklärt Monika Panek von der eNu.
